MCI-Preisträgerin Viktoria Steger (Bildmitte) mit ihren Eltern und MCI-Rektor Andreas Altmann (links). Foto: Die Fotografen

WKT-Wissenschaftspreis für MCI-Absolventin Viktoria Steger

Mostra il contributo
Imke Berg wird an der NPUST herzlich willkommen geheißen. Foto: Imke Berg

Borsa di studio per il progetto di studi su Taiwan

Mostra il contributo
DFK-Vorsitzender Yorck Schmidt (Bildmitte) hat die diesjährigen Förderpreise übergeben. Die MCI-Preisträger: Simon Bauer, Maximilian Nißlein und Thomas Steidl. Foto: UIBK

DFK-Förderpreis 2019 für Studierende des MCI

Mostra il contributo
Gratulation an den Gewinner der Raiffeisen Bildungsaktie: v. l. Susanne E. Herzog, MCI Executive Education, Preisträger Christian Fohrmann, Gabriele Zimmermann, Raiffeisen Kommunikation. Foto: Franz Oss

Raiffeisen Bildungsaktie für Weiterbildung am MCI

Mostra il contributo
Das MCI ist Home College der Swarco Raiders Tirol – die Swarco Raiders Tirol sind College Team des MCI. Raiders-Basketballer John Gardiner studiert nun am MCI. Foto: Bernhard Hörtnagl

SWARCO RAIDERS Basketballer John Gardiner startet Studium

Mostra il contributo
Regina Obexer (links) und Brigitte Huter, Initiatorinnen und Projektleiterinnen der Digital Badges am MCI. Foto: MCI

Digitale Badges für außercurriculare Leistungen

Mostra il contributo
Als einziges Masterstudium Österreichs scheint der MCI Master 'Entrepreneurship & Tourismus' im Global Top 50 Ranking von EDUNIVERSAL auf. Foto: MCI

Il Master in Turismo di MCI nella "Classifica Globale Top 50"!

Mostra il contributo
Markus Frischhut übernimmt ab 1. September erneut einen Jean-Monnet-Lehrstuhl am MCI zum Thema Ethik, Werte & Digitalisierung. Foto: MCI

L'MCI riceve la cattedra Jean Monnet

Mostra il contributo
Die Euregio JungforscherInnen 2019 mit Gratulanten. Von links: Regionalrats-Präsident Roberto Paccher (Trentino), LH Arno Kompatscher (Südtirol), WK-Präsident Christoph Walser (Tirol), Raffael Heiss, Valentina Morandi, Shahla Asgharinia, Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Südtirol), LH Günther Platter und JungforscherInnenpreis-Jurorin Ulrike Tappeiner. Foto: Sedlak

Euregio JungforscherInnenpreis für Raffael Heiss

Mostra il contributo
An der Unternehmerischen Hochschule® freut man sich über 25 neue bundesfinanzierte Studienplätzen für dem Master 'Medical Technologies'. Foto: MCI

25 posti di studio per la tecnologia medica presso l'MCI

Mostra il contributo
Vier neue Partneruniversitäten mit ausgezeichnetem Renommee erweitern das weltweite MCI-Netzwerk. Foto: Malmö University

MCI amplia la rete globale di partner

Mostra il contributo
Die Taiwanesische Botschafterin Vanessa Sikh mit MCI-Rektor Andreas Altmann, Bildungsdirektor Robin Yun-Pin Lu und FHK-Generalsekretär Kurt Koleznik bei der Unterzeichnung des Memorandums of Understanding. Foto: Teco Vienna

Competenze MCI per le università di Taiwan

Mostra il contributo
Mehr als drei Bewerbungen kommen am MCI auf einen Studienplatz. Foto: Kasper

MCI registra di nuovo un numero record di candidati

Mostra il contributo
Das Beschneiungssystem 'Limes' beruht auf einer Tiroler Erfindung und wurde von einem Schweizer Top-Unternehmen zur Serienreife weiterentwickelt. Foto: Bächler Top Track

Beschneiungssystem „Limes“: SWISS EXCELLENCE Award

Mostra il contributo
Das neue Vorsitzteam der MCI Hochschulvertretung, von links: Katharina Elena Walser, Caroline Bachlechner, Stefan Soier. Foto: MCI

MCI-Studierende wählen ihre Hochschulvertretung

Mostra il contributo
Von links nach rechts: Werner Stadlmayr, Harald Schöbel, Alexander Dumfort und Sektionschef Elmar Pichl Foto: BMBWF/Martin Lusser

Insegnamento eccellente

Mostra il contributo
1.180 Studienplätze werden im Herbst 2019 neu vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 1. Juli. Foto: MCI

MCI Scadenza per la presentazione delle domande 1 luglio

Mostra il contributo

Raiffeisen premia gli studenti MCI

Mostra il contributo
Bereits im Herbst 2019 startet das Masterstudium Medical Technologies am MCI. Foto: MCI

Neu ab Herbst: Masterstudium „Medical Technologies“

Mostra il contributo
Gratulation zum SWZ-Award 2019. Von links: Susanne E. Herzog, Christian Pfeifer, Preisträgerin Silvia Valentino, Kurt Matzler. Foto: MCI

Scelto il vincitore del Premio SWZ 2019

Mostra il contributo
Seit dem Start der akademischen Vortragsreihe 'Distinguished Guest Lectures' konnten am MCI mehr als 500 Vortragende von Weltrang begrüßt werden. Foto: MCI

Die Welt zu Gast – Beste akademische Vortragsreihe Europas

Mostra il contributo
Studium mit hervorragenden Perspektiven: Die nächste MCI-Bewerbungsfrist endet am 3. Juni. Foto: MCI

Il termine per la presentazione delle domande MCI scade il 3 giugno

Mostra il contributo
Zum sechsten Mal in Folge schaffen es die MBA-Programme des MCI unter die Top 3 des Industriemagazin-Rankings. Foto: MCI

MBA-Ranking: Erneut Spitzenplatzierung für MCI

Mostra il contributo
Fachhochschulen genießen ein sehr gutes Image in der Bevölkerung, wie eine IFES-Studie belegt. Foto: Kasper

Fachhochschulen genießen höchstes Ansehen in der Bevölkerung

Mostra il contributo
Erneut exzellente Ergebnisse für das MCI beim CHE Hochschulvergleich. Diesmal am Prüfstand: Die Technik-Studiengänge. Foto: MCI

Ancora una volta al top nel confronto tra le università CHE 2019

Mostra il contributo
LFUI-Rektor Tilmann Märk und MCI-Rektor Andreas Altmann freuen sich gemeinsam über das denkwürdige Jubiläum der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Foto: MCI

MCI gratuliert der Universität Innsbruck zu „350 Jahren akademischer Exzellenz“

Mostra il contributo
An der Unternehmerischen Hochschule® freut man sich über den Ausbau von bundesfinanzierten Studienplätzen und sieht darin eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft des Landes. Foto: MCI

L'MCI accoglie con favore l'ampliamento dei posti di studio

Mostra il contributo
Große Freude über den Tourissimus in der Kategorie Tourismuswirtschaft: Anika Stärk (2.v.l.) mit Gratulanten Wolfgang Kleemann, Petra Nocker-Schwarzenbacher und Julia Stelzl. Foto: ÖGAF

MCI Absolventin siegreich bei Tourissimus 2019

Mostra il contributo
Gut aufgenommen: Das erste Praktikerforum von MCI und Tischlerinnung. Von links: Michaela Engl (Qualitätshandwerk Tirol), Antje Bierwisch (MCI), Studienautor beide Thomas Auer, Anita Zehrer und Gabriela Leiß (beide Zentrum Familienunternehmen),Oliver Som (hinten, SME Innovation Network), Landesinnungsmeister Klaus Buchacher, Kristina Fürhapter (Fachgruppengeschäftsführerin Wirtschaftskammer Tirol). Foto: MCI

Primo forum dei praticanti della Corporazione dei falegnami e dell'MCI

Mostra il contributo
Zufriedene Firmenvertreter beim 4. Forum Family Business des Zentrum Familienunternehmen am MCI. Foto: MCI

Forum Family Business – Perspektivenwechsel und neue Erkenntnisse

Mostra il contributo