Offener Austausch mit Tourismus, Bergbahnen und Ortsmarketing

Aktualisiert am 30.06.2025

Am 24. Juni fand in der Region St. Johann in Tirol erstmals ein offener Austausch mit Martina Foidl (Geschäftsführung Tourismusverband), Michael Gritsch (Prokurist Bergbahnen St. Johann) und Angelika Hronek (Geschäftsführung Ortsmarketing) für Interessierte statt.  

Unter dem Motto „Reden wir miteinander über unseren Ort und unsere Region“ waren alle Interessierten dazu eingeladen, ihre Themen, Anliegen und Ideen einzubringen – ohne zuvor festgelegte Inhalte. Von 9:00 bis 12:00 hatte so jeder die Möglichkeit, in der Homebase in St. Johann vorbeizukommen und die eigenen Anliegen mit den Verantwortlichen des Tourismusverbands, der Bergbahn und des Ortsmarketings zu besprechen. Die Veranstaltung war geprägt von einem konstruktiven Miteinander und offenen Gesprächen. 

Ein zentrales Thema war die Zukunft der Bergbahn St. Johann, insbesondere im Hinblick auf den Jodlalmlift und mögliche Entwicklungen in schneearmen Wintern. Es wurde auch über die Potenziale gesprochen, das Bergbahn-Angebot über das ganze Jahr hinweg attraktiv zu gestalten. 

Einigkeit herrschte bei der positiven Bewertung der St. Johann Card. Sie sorgt dafür, dass Einheimische und Gäste gleichbehandelt werden – ein wichtiges Zeichen für eine gelebte Willkommenskultur. Angebote wie der Okto-Wanderbus, die Kinderspielstraße oder der Wochenmarkt sind gute Beispiele dafür, wie alle gemeinsam von Infrastrukturen und Angeboten profitieren können. 

Ebenso wurde der Wunsch an die Verantwortlichen herangetragen, Gastronomiebetriebe dazu zu motivieren, ein klares Qualitätsversprechen in der Auswahl ihrer Lebensmittel zu geben und sich als bewusste, regionale Vorzeigebetriebe zu präsentieren. 

Ein weiterer Erfolg des Vormittags: In offenen Dialogen konnten bei konkreten Themen Missverständnisse ausgeräumt und gemeinsame Lösungen gefunden werden. 

Ausblick

Der offene Austausch war ein gelungener Auftakt und wird künftig vierteljährlich stattfinden. Der nächste Termin wurde bereits auf Mittwoch, 1. Oktober, um 17:00 Uhr festgelegt – der Veranstaltungsort ist erneut die Homebase. Alle Interessierten sind auch dann wieder herzlich eingeladen, sich einzubringen – denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unseres Ortes und unserer Region aktiv mitgestalten.