Aktualisiert am 23.09.2025
Bei traumhaftem Herbstwetter fand am Samstag, den 20. September 2025, in der Schwazer Altstadt die Premiere der Tiroler Silberpfad Trophy statt. Rund 300 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Nationen stellten sich der sportlichen Herausforderung und meisterten eine der drei anspruchsvollen Distanzen: Sprint (23 km), Marathon (42 km) und Ultra (86 km).
Warme Temperaturen, klare Bergluft und weite Blicke ins Inntal sorgten für ein perfektes erstes Trailrun-Event in der Silberregion Karwendel. Entlang der Strecken warteten zahlreiche Verpflegungsstationen, betreut von freiwilligen Helfer*innen aus den verschiedenen Vereinen der Region.
Von den ersten Starts in den frühen Morgenstunden bis zum Zieleinlauf der letzten Ultra-Teilnehmer*innen am Abend war die Atmosphäre im Start-/Zielbereich einzigartig. Zwischen 06:00 und 09:00 Uhr war Radio U1 live vor Ort mit Moderator Philipp Wachter und sorgte für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung. Von 10:00 bis 16:00 Uhr sorgten DJ Daniel Hammerschmied und Philipp Wachter mit abwechslungsreicher Musik für Stimmung und begleiteten so den restlichen Veranstaltungstag.
Um vier Uhr morgens starteten 29 Teilnehmer*innen bei der Königsdisziplin Ultra (86 km/ 3.500 Hm). Tobias Klein (GER) setzte sich in 09:21:54 Stunden gegen Lokalmatador Bernhard Edelbauer (09:48:02 h) und Simon Schmuderer aus Deutschland (10:04:43 h) durch. Bei den Damen siegte Nikolett Szacska (GER) mit einer Zeit von 10:29:20 Stunden vor Alice Anders aus Deutschland (10:55:01 h) und der Österreicherin Anna Klocker (10:57:50 h).
Die zwei weiteren Bewerbe endeten ebenfalls mit herausragenden Leistungen:
Beim Marathon (42 km/ 2.700 Hm) siegte Markus Mingo (GER) in 04:09:49 Stunden vor Isabell Bichler (AUT), die mit 04:58:58 Stunden die Damenwertung für sich entschied.
Bei der kürzesten Distanz, dem Sprint, mit 23 km und 1.400 Hm triumphierte bei den Herren Lokalmatador David Huber (AUT, 02:01:06 h) und bei den Damen Marina Janussek (GER, 02:16:02 h).
Die Tiroler Silberpfad Trophy wurde nachhaltig umgesetzt und erhielt dank der Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol die Auszeichnung GREEN EVENT TIROL basic. Da die Veranstaltung auf den Weltkindertag fiel, wurden zudem pro Starter*in ein Betrag von € 5,00 an die Kinderhilfe des Bezirks Schwaz gespendet.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfer*innen sowie unseren Unterstützern und Sponsoren – insbesondere Gerhard Gstettner sowie dem Stadtmarketing Schwaz, der Raiffeisen Regionalbank Schwaz-Wattens, Radio U1 Tirol, den RegionalMedien Tirol, La Sportiva, Seebacher Emmi und Birgit, SPAR, Gloryfy, ezeb Brot und Corny.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Volksschule Hans-Sachs sowie allen Anwohner*innen und Geschäftsbesitzer*innen in der Schwazer Altstadt sowie allen Grundbesitzer*innen und Jäger*innen entlang der Laufstrecken. Durch eure große Einsicht, euer Verständnis und eure Unterstützung konnten wir die Tiroler Silberpfad Trophy in dieser Form erfolgreich durchführen.
„Die Premiere der Tiroler Silberpfad Trophy ist wunderbar verlaufen. Die Schwazer Innenstadt wurde durch die Veranstaltung belebt, Besucher*innen und Teilnehmer*innen haben für eine positive Stimmung gesorgt, und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Auftakt und selbstverständlich wird es eine weitere Auflage geben: Am 19. September 2026 heißt es wieder ‚Wir sehen uns auf dem Pfad, wenn du es wagst‘.“ so Elisabeth Frontull, die Geschäftsführerin der Silberregion Karwendel freudig.
Alle Ergebnisse im Detail hier.