Aktualisiert am 18.08.2025
Wer an einem einzigen Tag sportliche Ausdauer, mentale Stärke und Naturerlebnis pur verbinden möchte, der ist beim Zillertaler Steinbockmarsch & -lauf genau richtig. Am Samstag, den 23. August 2025, versammeln sich erneut rund 1.000 Teilnehmer:innen im Bergsteigerdorf Ginzling, um eine der spektakulärsten Herausforderungen der Region zu meistern.
Was 1969 mit dem Steinbockmarsch ins Leben gerufen wurde, ist heute ein Fixpunkt im alpinen Veranstaltungskalender und zieht Jahr für Jahr Wander:innen und Läufer:innen aus dem In- und Ausland ins hintere Zillertal. Der legendäre Berliner Höhenweg bildet die Kulisse für dieses traditionsreiche Event, das Sport und Natur auf unvergleichliche Weise vereint.
Ob als ambitionierter Trailrun oder als fordernder Weitwander-Marsch – beim Zillertaler Steinbockmarsch & -lauf warten 30 Kilometer, ein Aufstieg von 1.871 Höhenmeter und Abstieg von 1.613 Höhenmeter auf die Teilnehmenden – eine eindrucksvolle alpine Herausforderung, die zu den beliebtesten Sportveranstaltungen Österreichs zählt.
Beide Bewerbe starten gemeinsam beim Naturparkhaus in Ginzling und folgen derselben spektakulären Hochgebirgsroute: die Strecke führt durch das Floitental, vorbei an der Tristenbachalm bis zur Seilbahnstation, Abzweigung Greizer Hütte. Von dort geht es hinauf zur imposanten Mörchnerscharte auf 2.871 Metern Seehöhe – dem höchsten Punkt der Route. Die Mühe wird belohnt mit einem spektakulären Panoramablick auf die Zillertaler Alpen. Anschließend verläuft der Weg über die Berliner Hütte und die Grawandhütte bis zum Ziel beim Alpengasthaus Breitlahner.
Ein beeindruckendes Erlebnis – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die zahlreichen Besucher:innen entlang der Strecke und im Zielbereich.
Da beim Gasthaus Breitlahner nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, verkehrt ein kostenloser Shuttle zwischen Ginzling und Breitlahner (08:00–17:00 Uhr).
Die Organisation liegt in bewährten Händen: die Freiwillige Feuerwehr Ginzling mit Unterstützung des Tourismusverbandes Mayrhofen, sowie vieler engagierter ehrenamtlicher Helfer:innen und Vereine sorgen dafür, dass auch die 57. Ausgabe reibungslos über die Bühne geht.
„Es ist jedes Jahr ein Kraftakt – aber auch ein echtes Herzensprojekt“, so Stefan Mariacher vom Organisationsteam. „Ohne das großartige Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling, zahlreicher Vereine und Helfer:innen wäre dieses Event nicht möglich. Die Sicherheit der Teilnehmenden hat dabei oberste Priorität – und die Begeisterung der Sportler:innen macht den Steinbockmarsch jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem.“
Begleitend zum sportlichen Teil wird am Festgelände in Ginzling ein abwechslungsreiches Programm geboten: Die Life Radio Sommertour sorgt ab 11:00 Uhr für Stimmung. Parallel lädt das Naturparkfest zu Mitmachstationen und spannenden Einblicken in die Bergwelt ein. Am Nachmittag unterhält die Musikgruppe „Schneidig und Echt“, gefolgt vom feierlichen Einmarsch und Festkonzert der Bundesmusikkapelle Ginzling um 18:30 Uhr. Im Anschluss finden die Siegerehrungen statt, bevor der Abend beim Steinbockmarschfest mit Live-Musik gemütlich ausklingt. Eintritt frei.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung, der detaillierte Streckenverlauf sowie Hinweise zu Anreise und Zeitplan sind jederzeit unter www.mayrhofen.at/steinbockmarsch oder www.zillertaler-steinbockmarsch.com abrufbar.