Seit 2020 ist MCI | Die Unternehmerische Hochschule® Teil der Europäischen Universität Ulysseus. ©MCI / Anna Geisler

MCI entwickelt Joint Degrees mit Ulysseus

Beitrag zeigen
Als Teil der Hochschulallianz Ulysseus stärkt das MCI sein internationales Netzwerk. ©MCI / Anna Geisler

Globale MCI-Projekte erhalten EU-Zuschläge

Beitrag zeigen
Tel Aviv University © MCI / Daniel D'Assisi

MCI erweitert weltweites Netzwerk: Neue Partnerschaftsabkommen mit internationalen Top-Unis

Beitrag zeigen
Die MCI PRME/SDG Ambassador Gruppe schafft es unter 43 Einreichungen in die Top 10 des internationalen UN PRME Awards. ©MCI / Anna Geisler

MCI Finalist für UN PRME-Awards

Beitrag zeigen
90 zusätzliche Studienplätze erhält die Unternehmerische Hochschule® ab Herbst 2023 ©MCI / Anna Geisler

MCI wächst weiter!

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI-Professur an Moritz Mosenhauer

Beitrag zeigen
Vertreter:innen aller ULYSSEUS-Partneruniversitäten in Brüssel (Dezember 2022) © Óscar Romero

MCI GOES EUROPE

Beitrag zeigen
(C) MCI

Neue Studierendenvertretung am MCI

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI goes UCLA: Abkommen mit renommierter US-Uni

Beitrag zeigen
V.l.n.r.: Daniel Obernosterer (MCI), Mario Kanetscheider, Beatrix Doreen Escherich, Christian Bevelander (RLB Tirol) ©MCI / Janine Kiechl

Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende

Beitrag zeigen
Das Fehlen von Doktoratsstudiengängen an Fachhochschulen bildet seit Jahren einen drastischen Engpass für den Wissenschafts-, Technologie-, Innovations- und Wirtschaftsstandort. ©MCI / Kasper

Doktoratsstudien im FH-Sektor ermöglichen!

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI Sustainability Week: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI Creativity Award 2023: Ideenreichtum trifft Start-Up Spirit

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI schließt Abkommen mit UC Berkeley

Beitrag zeigen
©MCI / Anna Geisler

Friedensnobelpreisträger Lech Walesa am MCI

Beitrag zeigen
Studierende schätzen die hohe Qualität des MCI, die sich in Top-Ergebnissen laufender Umfragen und Rankings widerspiegelt. ©MCI / Anna Geisler

Topbewertungen für MCI bei CHE Hochschulvergleich 2023

Beitrag zeigen
Mit der Gründung von ‚Black like me‘ wurde Herman Mashaba zu einem der erfolgreichsten Unternehmer Südafrikas. © Ingrid Heiss

Neu am MCI: Herman Mashaba Scholarship

Beitrag zeigen
Die maßgeschneiderten Programme am MCI in Innsbruck erhöhen die internationale Sichtbarkeit und stärken den Standort Innsbruck-Tirol. ©MCI / Anna Geisler

MCI bringt internationale Universitäten nach Tirol

Beitrag zeigen
Das MCI bietet seinen Mitarbeitenden Gestaltungsraum und Möglichkeiten der Weiterentwicklung. © MCI / Anna Geisler

MCI unter Österreichs besten Arbeitgebern

Beitrag zeigen
Unter dem Generalthema „Den Standort gemeinsam stärken. Mit Mut zu innovativen Ideen, Strategien & Lösungen“ freuen sich die Veranstalter und Teilnehmenden auf ein spannendes Programm mit hochkarätigen Podiumsgästen. ©SWF

Salzburger Wirtschaftsforum 2023

Beitrag zeigen

Südtiroler Wirtschaftsforum 2023: Standort im Wettbewerb

Beitrag zeigen
Die Siegerin des DGT-Wissenschaftspreises Kathrin John mit MCI-Studiengangsleiter Hubert Siller. © MCI

Renommierter DGT-Wissenschaftspreis an MCI Alumna: Reiseverhalten der Generation Z im Fokus

Beitrag zeigen
Südtiroler Wirtschaftsforum 2023: „Standort im Wettbewerb – Technologie. Innovation. Unternehmertum. Werte.“

Südtiroler Wirtschaftsforum 2023

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI meets Berkeley

Beitrag zeigen
Modell MCI-Neubau © MCI

ÖH und Betriebsrat am MCI protestieren gegen geplante Verkleinerung des Campus

Beitrag zeigen
(C) MCI

NEU ab März: Online Chinesisch lernen am MCI

Beitrag zeigen
(C) MCI

MCI weltweit mit „3 Palmes of Excellence“ ausgezeichnet

Beitrag zeigen
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® zeigt sich begeistert über die neue Tiroler Wissenschaftsförderung. ©MCI / Anna Geisler

MCI begrüßt Tiroler Wissenschaftsförderung

Beitrag zeigen
MCI, FH Kufstein Tirol und FH Gesundheit Tirol weisen den Entwurf des Entwicklungs- & Finanzierungsplans zurück und fordern Runden Tisch. ©MCI/Kasper

FH-Entwicklungs- & Finanzierungsplan des Bundes zurückgewiesen

Beitrag zeigen
V.l.n.r.: Leena Saurwein (MCI International Relations), Stefanie Leutenegger, Wolfgang Grosek, David Altmann, Werner Stadlmayr (MCI-Studiengangsleiter Umwelt,- Verfahrens- und Energietechnik), Andreas Mehrle (MCI-Studiengangsleiter Mechatronik). ©MCI/Janine Kiechl

MCI-Studierende an US-Eliteuniversitäten

Beitrag zeigen