Vormittagsgespräch mit Ulrike Lunacek und Gerda Neyer 2023
Feministische Kämpfe gegen Gewalt und für reproduktive Rechte – global und lokal
Moderation: Christine Baur (Obfrau des AEP)
Ulrike Lunacek und Gerda Neyer sind Mitherausgeberinnen der Publikation „Global Female Future. Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern“ (Wien, 2022) – ein vielstimmiges Buch mit und über Frauen des globalen Südens zu zentralen feministischen Anliegen und zur Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse. Schwerpunkt des Gesprächs in der AEP-Bibliothek sind die Kontrolle der Reproduktionsfähigkeit von Frauen sowie Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Globales und Lokales gilt es miteinander zu verbinden, so war Ulrike Lunacek auch eine der Mitbegründerinnen des Tiroler Frauenhauses.
Anmeldung bitte bei: bildung@aep.at
Ulrike Lunacek: Autorin und Moderatorin in Wien; Dolmetschstudium Englisch/Spanisch in Innsbruck; seit 1984 Mitarbeiterin, seit 1995 Obfrau der Frauen*solidarität; langjährige Bundes- und Europapolitikerin der österreichischen Grünen mit Schwerpunkt Europa-, Außen- und Entwicklungspolitik sowie Menschenrechte (besonders Frauen, LGBTI).
Gerda Neyer: geboren und aufgewachsen in Bludenz; Politikwissenschaftlerin und Demografin; Vorstandsmitglied der Frauen*solidarität; forschte und lehrte zu Sozial-/Geschlechterpolitik/Fertilität an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, am Max-Planck-Institut für Demografische Forschung in Rostock und an den Universitäten Stockholm, Stanford und Wien.
Eine Veranstaltung des AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellung und Gender Studies der Universität Innsbruck im Rahmen der Woche der Vielfalt der Universität Innsbruck.
Weiter Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Vielfalt finden Sie unter
https://www.uibk.ac.at/universitaet/diversitaet/aktuelles/woche-der-vielfalt/index.html.de
In der Woche der Vielfalt beleuchten viele Wissenschaftler*innen in ihren Lehrveranstaltungen die Vielfalt der Ideen, Theorien und Arbeitsweisen im jeweiligen Fach.
Darüber hinaus lädt die Universität alle Interessierten zu Lesungen, Diskussionen und Filmen ein. Die Vielfalt unserer Stadt und auch unserer Universität soll so sichtbar, erlebbar und erfahrbar werden.
Höhepunkt der Woche ist das Fest der Vielfalt, am 24. Juni 2023, von 11:00 bis 20:00 Uhr. Hier erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges und buntes Programm rund um das Volkskunstmuseum.
Bild von der Veranstaltung

Bildrechte: (C) Innsbrucktermine.at
Kategorien: Ausstellung | Events | Kultur
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Übersetzungsfehler nicht ausgeschlossen.
Wenn Sie Fehler feststellen, freuen wir uns über Ihren Hinweis.
Alle hier verwendeten Bilder wurden von der Partnerseite für die Nutzung freigegeben.
Ursprung des Posts: https://www.innsbrucktermine.at/veranstaltungen/vormittagsgesprach-mit-ulrike-lunacek-und-gerda-neyer
Link zum Teilen: https://inn-aktiv.at/events/vormittagsgespraech-mit-ulrike-lunacek-und-gerda-neyer-2023/