ACHTUNG: Dieser Termin liegt in der Vergangenheit
Gewählter Termin: 25.05.2023 | 09:00 Uhr
Gewählter Termin: 25.05.2023 | 09:00 Uhr
Sitzung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck 2023
Einladung
zur Sitzung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, 09:00 Uhr
Ort: Messe Innsbruck, Forum 2, Eingang Ost, Claudiastraße
Sitzplätze für BesucherInnen sind begrenzt, jedoch können Sie den gesamten Gemeinderat via Livestream verfolgen. Diesen finden Sie unter: https://www.ibkinfo.at/gr-0223
Der direkte Link zum Livestream: https://www.youtube.com/live/WQO-FKWYGc4?feature=share
Die Gemeinderatssitzung wird für hörbeeinträchtigte Menschen in Gebärdensprache übersetzt und live schriftgedolmetscht.
Tagesordnung:
1. Mitteilungen des Vorsitzenden
2. Aktuelle Stunde zum Thema "Weg von der in Innsbruck jämmerlich gescheiterten, grünen Umweltpolitik hin zu einer raschen Umsetzung von Maßnahmen für eine klimafitte Infra-struktur." (Themenauswahl durch FRITZ)
3. Österreichische Abgeordnete des Europäischen Parlaments: Referat über aktuelle euro-päische Themen durch MEP Mag. Dr. Günther Sidl (SPÖ)
4. Gemeinderätliche Ausschüsse und Stadtsenat: Umnominierungen
5. Anträge des Stadtsenates
a) Ehrungen der Stadt Innsbruck
b) Gemeindestraßen, Tempo-30-Beschränkung im Stadtgebiet als bevorzugte Ge-schwindigkeit
c) Hauptwohnsitzkampagne 2023 (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
d) Frauenförderungsprogramm 2023
e) Wettbewerb Domplatz, Randbedingungen und Zielsetzungen, Grundsatzverein-barung (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
f) Tarifordnung der Feuerwehr der Stadt Innsbruck, außerordentliche Anpassung (Vor-beratung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
g) Förderungsansuchen nach dem Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz (SOG) 2021:
ga) Förderung in der Schutzzone 1 - Altstadt-Innenstadt (Zl. IV 15857/2022)
gb) Förderung in der Schutzzone 3 - Villensaggen (Zl. IV 15899/2022)
gc) Förderung in der Schutzzone 2 - Mariahilf-Hötting-St. Nikolaus (Zl. MagIbk/3104/FÖR-SOG/1/2) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
gd) Förderung in der Schutzzone 2 - Mariahilf-Hötting-St. Nikolaus (Zl. MagIbk/9780/FÖR-SOG/1/2) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
Retouren an Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat
ge) Förderung in der Schutzzone 7 - Wilten (Zl. IV 17159/2022) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
gf) Förderung für ein Charakteristisches Gebäude (Zl. IV 17231/2022) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
h) Projekt Anbau Fahrzeughalle Freiwillige Feuerwehr (FF) Hötting, IIG-Projektbericht für Baubeschluss vom 10.10.2022
i) Adaptierung 2. Obergeschoß im MoHo-Gebäude zur Unterbringung der Mobilen Über-wachungsGruppe (MÜG) - Übersiedlung aktualisierte Kostenschätzung (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
j) Temporäres Ersatzlokal für Kindergarten im Schlachthofblock im 2. Obergeschoß im MoHo-Gebäude Schlachthofgasse 1 (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
k) Kaufanbot eines Grundstückes und von Waldgrundstücken in KG Amras (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
l) Stadt Innsbruck - Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, thermische Grundwasser-nutzung im Bereich Bozner Platz
m) Raumsituation Mag.-Abt. IV, Wohnungsservice - Wohnungsvergabe, Anmietung von Räumlichkeiten, Grundsatzbeschluss zu Anmietverhandlungen (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
n) Bericht der Kommission zum Lager Reichenau und weitere Vorgangsweise
o) Anerkannte Europäische Schule Tirol an den Volksschulen Altwilten und Saggen-Siebererschule (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
6. Anträge des Ausschusses für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen
GR Mag. Stoll:
a) Über- oder außerplanmäßige Mittelverwendungen 2023
b) lnvestitionsförderung/-beitrag von privaten Wohn- und Pflegeheimen 2023; Haus St. Josef am Inn, Seniorenheim St. Raphael, Stiftung Nothburgaheim, Heim St. Vin-zenz
7. Antrag des Kontrollausschusses
GR Depaoli:
- Prüfung der dienst- und besoldungsrechtlichen Situation der vormaligen Amtsvorstän-din für Personalwesen nach der Rücknahme der Auflösung des Amts für Personalan-gelegenheiten durch den Kontrollausschuss
8. Anträge des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte
GR Mag. Krackl:
Flächenwidmungs- und Bebauungspläne, Auflage:
a) Entwurf des Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. WI-B52, Wil-ten, Bereich Speckbacherstraße 34, Franz-Fischer-Straße 38 (als Änderung des Be-bauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. WI-B41), gemäß § 56 Abs. 1 und 2 TROG 2022
b) Entwurf des Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. DH-B17, Drei-heiligen-Schlachthof, Bereich Dreiheiligenstraße 21a, (als Änderung des Bebauungs-planes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. DH-B16), gemäß § 56 Abs. 1 und 2 TROG 2022
Seite 3 von 5
c) Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. PR-F26, Pradl, Bereich Pembaurstraße 12 (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. RE-F1), gemäß § 36 TROG 2022, 2. Entwurf
Bebauungspläne, Beschlüsse:
d) Bebauungsplan Nr. RO-B8, Rossau, Bereich Grabenweg 79 (als Änderung der Be-bauungspläne Nr. RO-B2 und Nr. AM-B11), gemäß § 56 Abs. 1 TROG 2022
e) Bebauungsplan und Ergänzender Bebauungsplan Nr. WI-B50, Wilten, Bereich zwi-schen Lieberstraße, Müllerstraße, Glasmalereistraße und Maximilianstraße (als Ände-rung des Bebauungsplanes Nr. WI-B2), gemäß § 56 Abs. 1 und 2 TROG 2022
f) Bebauungsplan Nr. PR-B36, Pradl, Bereich Pembaurstraße 12 (als Änderung des Bebauungsplanes Nr. RE-B1), gemäß § 56 Abs. 1 TROG 2022
9. Einbringung von Anfragen oder Anträgen, deren dringende Beantwortung bzw. Behand-lung verlangt wird
10. Behandlung eingebrachter dringender Anträge
11. Behandlung von im Gemeinderat angenommenen Anträgen
a) Durchführungsprojektbericht Schwimmhalle mit 50-Meter-Becken und 25-Meter-Lehrschwimmbecken am Standort Tivoli und Potenzialanalyse zur Liegenschaft Schwimmbad Höttinger Au (GR Mag. Plach vom 15.07.2021; Zl. GfGR 210/2021)
b) Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, Aussetzung von Stromabschaltungen bei PrivatkundInnen bis Ende März 2023 im Fall von Zahlungsverzug (Bgm.-Stellv. Ing. Mag. Anzengruber, BSc vom 15.12.2022; Zl. Maglbk/41563/GfGR-AT/219/2022)
12. Behandlung von eingebrachten Anträgen
Gemeinderat am 24.11.2022 (Zl. MagIbk/41563/GfGR-AT/2022)
a) Auflösung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck (GRin Mag.a Klingler-Newesely, 194)
Gemeinderat am 25.01.2023 (Zl. MagIbk/54511/GfGR-AT/2023)
b) Gemeinderatsparteien, Veröffentlichung der Rechenschaftsberichte und Spendenmel-dungen auf der Homepage der Stadt Innsbruck durch die Kontrollabteilung (GR Luko-vic, BA MA MA, 4)
c) "Sozialplan 2030", Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt Innsbruck (GR Luko-vic, BA MA MA, 5)
d) Arbeitsplatzprämie für Klein- und Mittelbetriebe, Evaluierung und Neuausrichtung (GRin Bex, BSc, 6)
e) Tiroler Sozialmärkte - gemeinnützige Lebensmittelversorgungs GmbH, Konzept für eine Neuausrichtung (GRin Bex, BSc, 7)
f) Maßnahmenpaket II der Stadt Innsbruck gegen die Teuerung, Aufnahme von Kosten für tierärztliche Leistungen (GRin Dr.in Krammer-Stark, 8)
g) Stadtteilentwicklungsprozess Höttinger Au, Heranziehen von Grundstücken am Mit-terweg als öffentliche Grünfläche (GRin Dr.in Krammer-Stark, 9)
h) Kostenloses Gartencoaching für Privatpersonen, Einführung (GRin Dr.in Krammer-Stark, 10)
i) Fuß- und Radwege Grenobler Brücke / Innradweg, Entschärfung der T-Kreuzungen und Steigerung des Sicherheitsgefühls von PassantInnen (GR Lechleitner, BA, 11)
Seite 4 von 5
j) Gemeinderätliche Ausschüsse, ZuhörerInnenrecht, Änderung § 30 Stadtrecht der Lan-deshauptstadt Innsbruck (IStR) (GRin Mag.a Duftner, 12)
k) Tempo-30-Zonen vor Bildungs-, Pflege- und Freizeiteinrichtungen (GR Buchacher, 13)
l) Stadtmagistrat Innsbruck und Beteiligungsunternehmen der Stadt Innsbruck, Zu-schuss für Kinderbetreuungskosten für MitarbeiterInnen (StRin Mag.a Mayr, 14)
m) Verkehrsgarten Wilten, Sanierung, Attraktivierung und Lebensraumgestaltung (GR Mag. Plach, 15)
n) Schulcampus Wilten, Errichtung von Zebrastreifen in der Michael-Gaismair-Straße (GR Depaoli, 16)
o) Neugestaltung Bozner Platz, Stopp und Sparvariante (GR Depaoli, 17)
p) Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB), fünf Gratis-2-Fahrten-tickets für alle Innsbrucker Haushalte (GR Depaoli, 18)
qu) StRin Mag.a Schwarzl Ursula, Widerruf der Übertragung der Ressortführung der Mag.-Abt. III, Umwelt, Energie und Mobilität, Tiefbau, Straßenbetrieb und Grünanlagen (GR Depaoli, 19)
r) Auflösung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck (GR Depaoli, 20)
s) Städtische Wohnungen, Aussetzung der Mietzinserhöhungen (GR Steixner, 21)
t) Überregionale Radwegroute Innenstadt – Pradl/Saggen/Dreiheiligen unter Einbezug der Herrengasse über Rennweg/Universitätsstraße, Einführung (StRin Mag.a Oppitz-Plörer, 22)
u) FußgängerInnenzone im Bereich Rennweg/Universitätsstraße von der Angerzellgasse bis zur Herrengasse, temporäre Einrichtung (StRin Mag.a Oppitz-Plörer, 23)
v) Beleuchtung Radetzkystraße, Einmahnung der Stellungnahme der Mag.-Abt. III, Tief-bau (GR Mag. Krackl, 24)
w) Gebäude im Eigentum der Stadt Innsbruck und der Beteiligungsunternehmen der Stadt Innsbruck, Anbringung von Flaggen, Fahnen, Standarten, Wappen, Wimpeln, Aushängen, Schildern und Textbotschaften (Bgm.-Stellv. Lassenberger, 25)
x) Mitterweg, Erhöhung der Verkehrssicherheit und Errichtung eines FußgängerInnen-überganges auf Höhe Mitterweg 75 (M-Preis) (GR Mag. Falch, 26)
13. Beantwortung eingebrachter dringender Anfragen
14. Allfällige Debatten gemäß § 18 Abs. 5 GOGR
15. Einbringung von Anfragen
16. Einbringung von Anträgen
Der Bürgermeister:
Georg Willi
zur Sitzung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, 09:00 Uhr
Ort: Messe Innsbruck, Forum 2, Eingang Ost, Claudiastraße
Sitzplätze für BesucherInnen sind begrenzt, jedoch können Sie den gesamten Gemeinderat via Livestream verfolgen. Diesen finden Sie unter: https://www.ibkinfo.at/gr-0223
Der direkte Link zum Livestream: https://www.youtube.com/live/WQO-FKWYGc4?feature=share
Die Gemeinderatssitzung wird für hörbeeinträchtigte Menschen in Gebärdensprache übersetzt und live schriftgedolmetscht.
Tagesordnung:
1. Mitteilungen des Vorsitzenden
2. Aktuelle Stunde zum Thema "Weg von der in Innsbruck jämmerlich gescheiterten, grünen Umweltpolitik hin zu einer raschen Umsetzung von Maßnahmen für eine klimafitte Infra-struktur." (Themenauswahl durch FRITZ)
3. Österreichische Abgeordnete des Europäischen Parlaments: Referat über aktuelle euro-päische Themen durch MEP Mag. Dr. Günther Sidl (SPÖ)
4. Gemeinderätliche Ausschüsse und Stadtsenat: Umnominierungen
5. Anträge des Stadtsenates
a) Ehrungen der Stadt Innsbruck
b) Gemeindestraßen, Tempo-30-Beschränkung im Stadtgebiet als bevorzugte Ge-schwindigkeit
c) Hauptwohnsitzkampagne 2023 (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
d) Frauenförderungsprogramm 2023
e) Wettbewerb Domplatz, Randbedingungen und Zielsetzungen, Grundsatzverein-barung (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
f) Tarifordnung der Feuerwehr der Stadt Innsbruck, außerordentliche Anpassung (Vor-beratung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
g) Förderungsansuchen nach dem Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz (SOG) 2021:
ga) Förderung in der Schutzzone 1 - Altstadt-Innenstadt (Zl. IV 15857/2022)
gb) Förderung in der Schutzzone 3 - Villensaggen (Zl. IV 15899/2022)
gc) Förderung in der Schutzzone 2 - Mariahilf-Hötting-St. Nikolaus (Zl. MagIbk/3104/FÖR-SOG/1/2) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
gd) Förderung in der Schutzzone 2 - Mariahilf-Hötting-St. Nikolaus (Zl. MagIbk/9780/FÖR-SOG/1/2) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
Retouren an Geschäftsstelle für Gemeinderat und Stadtsenat
ge) Förderung in der Schutzzone 7 - Wilten (Zl. IV 17159/2022) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
gf) Förderung für ein Charakteristisches Gebäude (Zl. IV 17231/2022) (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
h) Projekt Anbau Fahrzeughalle Freiwillige Feuerwehr (FF) Hötting, IIG-Projektbericht für Baubeschluss vom 10.10.2022
i) Adaptierung 2. Obergeschoß im MoHo-Gebäude zur Unterbringung der Mobilen Über-wachungsGruppe (MÜG) - Übersiedlung aktualisierte Kostenschätzung (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
j) Temporäres Ersatzlokal für Kindergarten im Schlachthofblock im 2. Obergeschoß im MoHo-Gebäude Schlachthofgasse 1 (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
k) Kaufanbot eines Grundstückes und von Waldgrundstücken in KG Amras (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
l) Stadt Innsbruck - Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, thermische Grundwasser-nutzung im Bereich Bozner Platz
m) Raumsituation Mag.-Abt. IV, Wohnungsservice - Wohnungsvergabe, Anmietung von Räumlichkeiten, Grundsatzbeschluss zu Anmietverhandlungen (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
n) Bericht der Kommission zum Lager Reichenau und weitere Vorgangsweise
o) Anerkannte Europäische Schule Tirol an den Volksschulen Altwilten und Saggen-Siebererschule (Vorberatung durch Stadtsenat am 22.02.2023)
6. Anträge des Ausschusses für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen
GR Mag. Stoll:
a) Über- oder außerplanmäßige Mittelverwendungen 2023
b) lnvestitionsförderung/-beitrag von privaten Wohn- und Pflegeheimen 2023; Haus St. Josef am Inn, Seniorenheim St. Raphael, Stiftung Nothburgaheim, Heim St. Vin-zenz
7. Antrag des Kontrollausschusses
GR Depaoli:
- Prüfung der dienst- und besoldungsrechtlichen Situation der vormaligen Amtsvorstän-din für Personalwesen nach der Rücknahme der Auflösung des Amts für Personalan-gelegenheiten durch den Kontrollausschuss
8. Anträge des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte
GR Mag. Krackl:
Flächenwidmungs- und Bebauungspläne, Auflage:
a) Entwurf des Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. WI-B52, Wil-ten, Bereich Speckbacherstraße 34, Franz-Fischer-Straße 38 (als Änderung des Be-bauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. WI-B41), gemäß § 56 Abs. 1 und 2 TROG 2022
b) Entwurf des Bebauungsplanes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. DH-B17, Drei-heiligen-Schlachthof, Bereich Dreiheiligenstraße 21a, (als Änderung des Bebauungs-planes und Ergänzenden Bebauungsplanes Nr. DH-B16), gemäß § 56 Abs. 1 und 2 TROG 2022
Seite 3 von 5
c) Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. PR-F26, Pradl, Bereich Pembaurstraße 12 (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. RE-F1), gemäß § 36 TROG 2022, 2. Entwurf
Bebauungspläne, Beschlüsse:
d) Bebauungsplan Nr. RO-B8, Rossau, Bereich Grabenweg 79 (als Änderung der Be-bauungspläne Nr. RO-B2 und Nr. AM-B11), gemäß § 56 Abs. 1 TROG 2022
e) Bebauungsplan und Ergänzender Bebauungsplan Nr. WI-B50, Wilten, Bereich zwi-schen Lieberstraße, Müllerstraße, Glasmalereistraße und Maximilianstraße (als Ände-rung des Bebauungsplanes Nr. WI-B2), gemäß § 56 Abs. 1 und 2 TROG 2022
f) Bebauungsplan Nr. PR-B36, Pradl, Bereich Pembaurstraße 12 (als Änderung des Bebauungsplanes Nr. RE-B1), gemäß § 56 Abs. 1 TROG 2022
9. Einbringung von Anfragen oder Anträgen, deren dringende Beantwortung bzw. Behand-lung verlangt wird
10. Behandlung eingebrachter dringender Anträge
11. Behandlung von im Gemeinderat angenommenen Anträgen
a) Durchführungsprojektbericht Schwimmhalle mit 50-Meter-Becken und 25-Meter-Lehrschwimmbecken am Standort Tivoli und Potenzialanalyse zur Liegenschaft Schwimmbad Höttinger Au (GR Mag. Plach vom 15.07.2021; Zl. GfGR 210/2021)
b) Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, Aussetzung von Stromabschaltungen bei PrivatkundInnen bis Ende März 2023 im Fall von Zahlungsverzug (Bgm.-Stellv. Ing. Mag. Anzengruber, BSc vom 15.12.2022; Zl. Maglbk/41563/GfGR-AT/219/2022)
12. Behandlung von eingebrachten Anträgen
Gemeinderat am 24.11.2022 (Zl. MagIbk/41563/GfGR-AT/2022)
a) Auflösung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck (GRin Mag.a Klingler-Newesely, 194)
Gemeinderat am 25.01.2023 (Zl. MagIbk/54511/GfGR-AT/2023)
b) Gemeinderatsparteien, Veröffentlichung der Rechenschaftsberichte und Spendenmel-dungen auf der Homepage der Stadt Innsbruck durch die Kontrollabteilung (GR Luko-vic, BA MA MA, 4)
c) "Sozialplan 2030", Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt Innsbruck (GR Luko-vic, BA MA MA, 5)
d) Arbeitsplatzprämie für Klein- und Mittelbetriebe, Evaluierung und Neuausrichtung (GRin Bex, BSc, 6)
e) Tiroler Sozialmärkte - gemeinnützige Lebensmittelversorgungs GmbH, Konzept für eine Neuausrichtung (GRin Bex, BSc, 7)
f) Maßnahmenpaket II der Stadt Innsbruck gegen die Teuerung, Aufnahme von Kosten für tierärztliche Leistungen (GRin Dr.in Krammer-Stark, 8)
g) Stadtteilentwicklungsprozess Höttinger Au, Heranziehen von Grundstücken am Mit-terweg als öffentliche Grünfläche (GRin Dr.in Krammer-Stark, 9)
h) Kostenloses Gartencoaching für Privatpersonen, Einführung (GRin Dr.in Krammer-Stark, 10)
i) Fuß- und Radwege Grenobler Brücke / Innradweg, Entschärfung der T-Kreuzungen und Steigerung des Sicherheitsgefühls von PassantInnen (GR Lechleitner, BA, 11)
Seite 4 von 5
j) Gemeinderätliche Ausschüsse, ZuhörerInnenrecht, Änderung § 30 Stadtrecht der Lan-deshauptstadt Innsbruck (IStR) (GRin Mag.a Duftner, 12)
k) Tempo-30-Zonen vor Bildungs-, Pflege- und Freizeiteinrichtungen (GR Buchacher, 13)
l) Stadtmagistrat Innsbruck und Beteiligungsunternehmen der Stadt Innsbruck, Zu-schuss für Kinderbetreuungskosten für MitarbeiterInnen (StRin Mag.a Mayr, 14)
m) Verkehrsgarten Wilten, Sanierung, Attraktivierung und Lebensraumgestaltung (GR Mag. Plach, 15)
n) Schulcampus Wilten, Errichtung von Zebrastreifen in der Michael-Gaismair-Straße (GR Depaoli, 16)
o) Neugestaltung Bozner Platz, Stopp und Sparvariante (GR Depaoli, 17)
p) Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB), fünf Gratis-2-Fahrten-tickets für alle Innsbrucker Haushalte (GR Depaoli, 18)
qu) StRin Mag.a Schwarzl Ursula, Widerruf der Übertragung der Ressortführung der Mag.-Abt. III, Umwelt, Energie und Mobilität, Tiefbau, Straßenbetrieb und Grünanlagen (GR Depaoli, 19)
r) Auflösung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck (GR Depaoli, 20)
s) Städtische Wohnungen, Aussetzung der Mietzinserhöhungen (GR Steixner, 21)
t) Überregionale Radwegroute Innenstadt – Pradl/Saggen/Dreiheiligen unter Einbezug der Herrengasse über Rennweg/Universitätsstraße, Einführung (StRin Mag.a Oppitz-Plörer, 22)
u) FußgängerInnenzone im Bereich Rennweg/Universitätsstraße von der Angerzellgasse bis zur Herrengasse, temporäre Einrichtung (StRin Mag.a Oppitz-Plörer, 23)
v) Beleuchtung Radetzkystraße, Einmahnung der Stellungnahme der Mag.-Abt. III, Tief-bau (GR Mag. Krackl, 24)
w) Gebäude im Eigentum der Stadt Innsbruck und der Beteiligungsunternehmen der Stadt Innsbruck, Anbringung von Flaggen, Fahnen, Standarten, Wappen, Wimpeln, Aushängen, Schildern und Textbotschaften (Bgm.-Stellv. Lassenberger, 25)
x) Mitterweg, Erhöhung der Verkehrssicherheit und Errichtung eines FußgängerInnen-überganges auf Höhe Mitterweg 75 (M-Preis) (GR Mag. Falch, 26)
13. Beantwortung eingebrachter dringender Anfragen
14. Allfällige Debatten gemäß § 18 Abs. 5 GOGR
15. Einbringung von Anfragen
16. Einbringung von Anträgen
Der Bürgermeister:
Georg Willi
Bild von der Veranstaltung

Bildrechte: (C) Innsbrucktermine.at
Kategorien: Events | Kinder & Familie
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Übersetzungsfehler nicht ausgeschlossen.
Wenn Sie Fehler feststellen, freuen wir uns über Ihren Hinweis.
Alle hier verwendeten Bilder wurden von der Partnerseite für die Nutzung freigegeben.
Ursprung des Posts: https://www.innsbrucktermine.at/veranstaltungen/sitzung-des-gemeinderates-der-landeshauptstadt-innsbruck-1
Link zum Teilen: https://inn-aktiv.at/events/sitzung-des-gemeinderates-der-landeshauptstadt-innsbruck-2023/