ACHTUNG: Dieser Termin liegt in der Vergangenheit

die Wissen 2023

Schauen wir auf die deutsche Grammatik mit ihren drei Artikeln, Singular und Plural: „das Wissen“, heisst es, tatsächlich und laut Duden nur in Einzahl möglich, einen neutralen Kanon andeutend. Einen Kanon, der unterscheidet, was richtig und was falsch ist. Etwas, das es zu lernen gilt, vielleicht sogar auswendig, und dann wiedergegeben werden kann, wenn danach gefragt wird. Menschen mit mehrfachen Zugehörigkeiten, Sehnsüchten und pluralen Erfahrungshorizonten kennen mehr als das; sie verkörpern und leben die Wissen unterschiedlicher Situationen und Zusammenhänge. Sie können gleichzeitig mehrfach fühlen und haben kontinuierlich erfahren (müssen), wie ortsgebunden und kontextspezifisch Wissen sind. Dass die Frage, was richtig und falsch ist, nicht überall, mit jeder Person und in jedem Moment gleich beantwortet werden kann, ist ihre gelebte Erfahrung. Die Wissen manifestieren sich körperlich. Sie sind eingeschrieben, manchmal versöhnend, manchmal antagonistisch, aber immer präsent.
die Wissen ist nach Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde der zweite Teil der TAXISPALAIS-Trilogie zu Fragen des Zusammenlebens und darüber, wie wir Diskurse um mehrfache Zugehörigkeiten in Westeuropa adäquater denken und praktizieren können, wird gestaltet von Künstler_innen, die mit diesem Wissen arbeiten und sie durch ihre Kunst teilen.
Nooshin Askari, Hiwa K, Michelle & Noel Keserwany, Elif Saydam, Vina Yun mit Moshtari Hilal
Kuratiert von Setareh Shahbazi & Nina Tabassomi

Bild von der Veranstaltung

Bildrechte: (C) Innsbrucktermine.at

    Kategorien: Events | Kultur

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Übersetzungsfehler nicht ausgeschlossen.
    Wenn Sie Fehler feststellen, freuen wir uns über Ihren Hinweis.
    Alle hier verwendeten Bilder wurden von der Partnerseite für die Nutzung freigegeben.
    Ursprung des Posts: https://www.innsbrucktermine.at/veranstaltungen/die-wissen
    Link zum Teilen: https://inn-aktiv.at/events/die-wissen-2023/