Hintertux eröffnet die Zillertaler Skisaison 2025/26 mit Herbstskilauf und Park Opening

Aktualisiert am 24.09.2025

Am 27. September 2025 startet der Hintertuxer Gletscher als einer der ersten der fünf Tiroler Gletscher in die neue Wintersaison. Den Auftakt bildet das legendäre „Hintertux Park Opening“ vom 3. bis 5. Oktober 2025, welches erstmalig auch der Auftakt der „Rock A Rail Ski & Snowboard Tour“ ist.

Der höchstgelegene Snowpark Österreichs begrüßt zum Saisonstart vom 3. bis 5. Oktober 2025 die internationale Freestyle-Community mit einem top geshapten Park, Contests und Side-Events. Die „Werni Stocks Transfer Games by Quiksilver“ im Betterpark Hintertux leben von kreativen Lines und viel Air-Time. Beim „Kids Shred“ sammeln Nachwuchstalente erste wertvolle Freestyle-Erfahrungen. Beim Tuxer Fernerhaus befindet sich eine kostenlose Test Area, um das neueste Material der Saison auszuprobieren und auch abseits des Parks wird einiges geboten: Die „Movie Night“ im Tux Center und Partys in der Hohenhaus Tenne gehören seit Jahren zum festen Programm.

NEU: „Rock A Rail“ goes Hintertux

Das Format „Rock A Rail“ steht für kreative Tricks auf Metall- und Kunststoffkonstruktionen, den sogenannten Rails, auf denen Snowboarder und Freeskier ihre Stunts ausführen. Bei der offenen Qualifikation im Betterpark Hintertux haben alle Teilnehmenden die Chance, sich einen der begehrten Startplätze für den erstmals stattfindenden „Rock A Rail“-Contest an der Talstation zu sichern. Dort treffen sich die besten Snowboarder und Freeskier zum ersten

Showdown der „Rock A Rail Tour“. Die besten drei Frauen und Männer jeder Sportart qualifizieren sich direkt für den Tourstopp in Thun in der Schweiz (eine Woche später) sowie für den dritten Stopp beim Snowfest Innsbruck Ende November. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2011 hat sich „Rock A Rail“ von einem lokalen „Rail Jam“ in den Niederlanden zu einem der prestigeträchtigsten Urban Contests mit insgesamt fünf Stopps in Europa entwickelt.

Nach dem Saisonauftakt folgt ein Frühwinter voller Abwechslung: Spannende Buckelpistenrennen bei den FIS Moguls und Dual Moguls vom 6. bis 8. November 2025 versprechen Tempo und Präzision im direkten Duell. Das „World Rookie Camp“ vom 12. bis 16. November 2025 konzentriert sich auf junge Snowboardtalente aus aller Welt, die dort ihre Tricks präsentieren und frischen Wind in den Betterpark Hintertux bringen. Vom 21. bis 23. November 2025 widmet sich das „Splitboard Beginner Camp“ Anfänger:innen, die den perfekten Einstieg im Umgang mit dem länglich zweigeteilten Snowboard für das Tourengehen suchen. In der „Freeheeler Telemark Week“ vom 24. bis 30. November 2025 trifft die traditionelle Technik des Telemark-Skifahrens auf modernen Style. Ein weiteres Highlight für alle Wintersportinteressierten ist das „goodboards Testwochenende“: Vom 6. bis 8. Dezember 2025 können die neuesten Boards aus europäischer Produktion in der Traumkulisse des Hintertuxer Gletschers getestet werden.

Mehr als nur Skifahren – neue Angebote im Winter

Der Hintertuxer Gletscher hat jedoch noch mehr zu bieten: Bei spannenden Technikführungen können Teilnehmende hinter die Kulissen des Ganzjahresbetriebs der Zillertaler Gletscherbahn blicken. Wer Entspannung sucht, findet sie ab Dezember bei einer der Klangschalen-Meditation in der Spannagelhöhle. Diese verbindet sanfte Schwingungen mit der besonderen Akustik tief im Berg und spricht somit Körper und Geist gleichermaßen an. Auch die Winterwanderung von der Bergstation Sommerberg hinunter ins Tuxertal sorgt für Entschleunigung. Über einen gespurten Weg geht es dabei in ca. zwei Stunden Gehzeit über die Bichlalm zurück nach Hintertux. Ein besonderes Highlight für ambitionierte Skifahrer:innen, ist die geführte Gletscherrunde: Über 60 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade und mehr als 15.000 Höhenmeter warten darauf, an nur einem Tag in einer Runde durch die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 erlebt zu werden. Begleitet von einem erfahrenen, heimischen Skiguide geht es von Hintertux bis zum Penkenjoch – inklusive spannender Einblicke in die Bergwelt, das Leben im Tuxertal und die gelebte Tradition der Region.

„Bereits im September können wir am Hintertuxer Gletscher mit einem vielfältigen Angebot aufwarten und freuen uns mit allen begeisterten Skifahrern, Freeskiern und Snowboardern, die mit uns schon jetzt in die Wintersaison starten“, so Matthias Dengg vom Hintertuxer Gletscher.

Über das Zillertal

Tal der Dreitausender, des ewigen Eises, der kulinarischen Höhepunkte und der Musik. Perfekt präparierte Pisten, traumhafte Langlaufloipen und Rodelbahnen im Winter, hunderte Kilometer Wanderwege und Bikestrecken sowie erfrischende Freibäder und idyllische Bergseen mit kristallklarem Wasser im Sommer – umgeben von einzigartigen Bergpanoramen: Das erlebst du nur hier. Vom Hochfeiler, dem mit 3.509m höchsten Berg des Zillertals, zieht sich das Zillertal über 47 km am Ziller entlang talauswärts. Die berühmte Zillertaler Gastfreundschaft der mehr als 35.000 Einwohner können Sie in den 25 Gemeinden des Zillertals selbst erleben. Sommer wie Winter stehen Wohlbefinden, Regionalität und Genuss an oberster Stelle. Egal ob einzigartige Bergerlebnisse oder einfach nur die Natur genießen, Möglichkeiten gibt es im aktivsten und musikalischsten Tal der Welt wie Nadeln im Zirbenwald. Dazu kommt höchster Genuss: von regionaler Kulinarik, echter Zillertaler Hausmannskost bis hin zu exquisiten Gourmet-Menüs. Willkommen im Zillertal – das fühlst du nur hier.

Die Zillertal Tourismus GmbH in Schlitters wurde im Jahr 2005 zur internationalen Vermarktung des Zillertals gegründet. Zu den Hauptaufgaben zählt die Marketing- bzw. Maßnahmenplanung auf definierten internationalen Märkten sowie die Image- und Themenstrategie des Tales im Einklang mit den lokalen Tourismusverbänden und Infrastrukturträgern. Weiters ist die Zillertal Tourismus GmbH verantwortlich für die gemeinsame Entwicklung und Steuerung der E-Commerce-Plattform „myZillertal“ Die Plattform ermöglicht die Buchung touristischer Erlebnisse und gilt als Vorreiter für digitale Tourismuslösungen im gesamten Alpenraum. Ein weiterer Schwerpunkt der Zillertal Tourismus GmbH liegt in der nachhaltigen Entwicklung und Förderung der Region für zukünftige Generationen. Gemeinsam mit den Tourismusverbänden Erste Ferienregion, Zell-Gerlos, Mayrhofen-Hippach und Tux-Finkenberg sowie den örtlichen Bergbahnen informiert die Zillertal Tourismus GmbH seine Gäste über die breite Palette an ganzjährigen Angeboten und Produkten sowohl im Tal als auch am Berg. Mit knapp 7,7 Mio. Nächtigungen im Kalenderjahr 2024 und 1,7 Mio. Gästeankünften zählt das Zillertal zu den größten Tourismusdestinationen im gesamten DACH-Raum.