Aktualisiert am 24.09.2025
Die 5 Tiroler Gletscher freuen sich auf die wohl längste Skisaison in den Alpen – vom frühen Herbst bis weit ins Frühjahr. Und das mit spannenden Neuheiten.
Zum Start in die neue Wintersaison gibt es einige Neuheiten auf den 5 Tiroler Gletschern: So wird das neue Pistenkreuz in Sölden zwischen den Skigebieten Gaislachkogl und Giggijoch eine Verbindung schaffen, die es den Skifahrer:innen ermöglicht, entspannt zwischen den beiden Gebieten zu wechseln – selbst an stürmischen Tagen und Ausfall anderer Anlagen. Zusätzlich werden zwei neue und hochmoderne 8er-Sesselbahnen in Betrieb genommen: die Liftanlagen „Silberbrünnl“ und „Einzeiger“ sind wichtige Zubringerbahnen vom Winter- zum Gletscherskigebiet und ab November in Betrieb. Beide Bahnen ermöglichen nicht nur schnelle Anschlüsse, sondern auch ein Plus an Komfort- und Sicherheit.
Auf dem Kaunertaler Gletscher eröffnet der neue Sonnenlift mit einem großzügigen Übungsgelände direkt beim Gletscherrestaurant inklusive einer neuen Rodelbahn. Das Ski-Anfängerland bietet mit Zauberteppich und Anfängerlift alles für den perfekten (Wieder-)Einstieg. Zusätzliche Angebote wie Funslope und Tubingbahn sorgen für Spaß und Abwechslung. Zum Start gibt es kostenlose Kinder-Skikurse für Kinder von 3 bis 6 Jahren an zwei Terminen im März und April 2026 (bei einem Mindestaufenthalt von fünf Nächten in Kauns, Kaunerberg, Fendels oder Feichten).
Auf dem Kaunertaler Gletscher sind Eltern mit dem neuen Family-Ticket jetzt noch flexibler: Gegen eine einmalige Partner-Gebühr von 15 Euro dürfen Mama und Papa von einem Kleinkind abwechselnd dieselbe Skikarte nutzen. Während ein Elternteil beim Kind bleibt, kann der andere Ski fahren.
Die 5 Tiroler Gletscher bieten nicht nur beste Bedingungen für Skifahrer:innen, sondern auch viele besondere Erlebnisse abseits der Pisten. So verspricht die faszinierende Eiswelt des Natur Eis Palast auf dem Hintertuxer Gletscher echte Abenteuer bei seiner Erkundung – die man zu Fuß, im Kajak, beim Stand-Up-Paddling oder beim Eisschwimmen angehen kann. Das Dach Tirols, der Pitztaler Gletscher, beeindruckt mit zahlreichen Superlativen: Im Café 3.440, dem höchstgelegenen Kaffeehaus Österreichs, genießt man nicht nur das höchste Frühstück des Landes, sondern findet dort auch das höchstgelegene Standesamt. Der Stubaier Gletscher ist mit seinem Anfängerland, einem Kindergarten und Kinderrestaurant sowie breiten und flachen Pisten ein besonders familienfreundliches Skigebiet – die Gipfelplattform TOP OF TYROL und der Snowpark Stubai Zoo lassen auf unterschiedliche Art den Atem stocken.
In der Hochsaison stehen auf den 5 Tiroler Gletschern über 300 Pistenkilometer auf über 3.000 Metern Höhe zur Verfügung. 75 moderne Seilbahnen und Liftanlagen bringen Wintersportler:innen bequem auf die Pisten. Die wohl längste Skisaison steht in den Startlöchern: Die Pisten werden auf dem Hintertuxer und dem Pitztaler Gletscher am 27. September 2025. Der Kaunertaler Gletscher und der Stubaier Gletscher folgen am 3. bzw. 10. Oktober 2025 und auch Sölden wird mit Anfang Oktober in die neue Saison starten.
Für Ski-Fans, die die 5 Tiroler Gletscher komplett entdecken wollen, ist der White5 Skipass der Türöffner für alle Anlagen im Winter- und Gletscherskigebiet Sölden sowie am Kaunertaler, Pitztaler, Stubaier und Hintertuxer Gletscher. Er kostet 640 Euro und ist während der Saison vom 1. Oktober 2025 bis 15. Mai 2026 an zehn Tagen (müssen nicht zusammenhängend sein) gültig. Wem das nicht genügt, bekommt mit der Snow Card Tirol die Eintrittskarte zu über 90 Skigebieten und allen 5 Tiroler Gletschern. Die Snow Card ist dieses Jahr vom 1. Oktober 2025 bis 15. Mai 2026 zum Preis von 1.169 Euro erhältlich.
Für eine konkrete Urlaubsplanung inklusive Unterkunftsbuchung lohnt sich ein Blick auf die Gletscherpauschalen: Hier gibt es attraktive Angebote in allen Regionen und unterschiedlichen Hotelkategorien.
Weitere Informationen unter: www.tirolergletscher.com/pauschalen.html