Aktualisiert am 17.02.2025
Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der LEGO® GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record für die größte aus LEGO Steinen gebaute Gondel erreicht. Die beeindruckende Konstruktion im Bergrestaurant Pardorama begeistert durch ihre Größe und Detailtreue und ist ein echtes Highlight.
Mit einer Gesamthöhe von 4,85 Metern, einer Kabinenhöhe von 2,06 Metern sowie einer Länge und Breite von jeweils 2,8 Metern setzt die LEGO Gondel neue Maßstäbe. Die Konstruktion besteht aus rund 400.000 LEGO Steinen, die in über 11.000 Modulen von Besuchern der LEGO Welt im Pardorama seit dem 28. November 2024 gefertigt wurden. Als Vorbild dient eine Gondel der Ischgler 3-S Pardatschgratbahn A2, Type Taris, von Hersteller Firma Doppelmayr.
Ein besonderes Merkmal der Gondel sind die Fensterflächen, die mit Mosaiken gestaltet sind und ikonische Bilder aus Ischgl zeigen. Für diese detailreichen Kunstwerke wurden insgesamt 24.576 LEGO Elemente verwendet, die der Gondel eine einzigartige Optik verleihen.
Am 16. Februar 2025 wurde der Weltrekord von der offiziellen Schiedsrichterin Seyda Subasi-Gemici von GUINNESS WORLD RECORDS vor Ort bestätigt. Die Gondel steht damit nicht nur für einen außergewöhnlichen Meilenstein, sondern auch für den starken Gemeinschaftsgeist in Ischgl.
Ein Gemeinschaftsprojekt der Extraklasse
„Die LEGO Gondel ist nicht nur ein Weltrekord, sondern auch ein Symbol dafür, was wir in Ischgl gemeinsam mit unseren Gästen erreichen können“, sagt Anna Kurz, Marketing-Vorstand des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl. „Es ist ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.“
„Die 3-S Pardatschgratbahn A2 hatte im Jahr 2014 mit 1.251 m den weltweit größten Höhenunterschied einer 3-S Seilbahn. Wir freuen uns jetzt außerordentlich über den GUINNESS WORLD RECORDS Titel für die größte aus LEGO Steinen gebaute Gondel. Ein großer Dank gilt all unseren Gästen, besonders den vielen Kindern, die an dem Weltrekord mitgebaut haben“ sagt Vorstand, Silvrettaseilbahn AG DI (FH) Markus Walser.
Auch Theresa Silbereisen, Senior Marketing Director für die Marketingaktivitäten der LEGO GmbH, erklärt: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Ischgl dieses Projekt verwirklicht zu haben. Die Zusammenarbeit mit Ischgl hat einmal mehr gezeigt, wie unsere LEGO Steine Menschen dazu inspirieren, groß zu denken und gemeinsam etwas Außergewöhnliches zu erschaffen.“
Noch bis 30. April 2025 für Besucher zugänglich
Die Rekord-Gondel sowie die interaktive LEGO Welt können noch bis 30. April 2025 im Bergrestaurant Pardorama besucht werden. Gäste haben somit noch ausreichend Möglichkeit, dieses außergewöhnliche Kunstwerk hautnah zu erleben.
Über die LEGO Gruppe
Die Mission der LEGO Gruppe ist es, Kinder durch Spiel zu inspirieren und in ihrer Entwicklung zu fördern. Das „LEGO® System in Play“ ermöglicht Kindern und erwachsenen Fans mit LEGO® Steinen alles kreativ zu bauen und nachzubauen, was sie sich vorstellen können. Die LEGO Gruppe wurde 1932 in Billund, Dänemark von Ole Kirk Kristiansen gegründet. Der Name leitet sich von den beiden dänischen Wörtern LEg GOdt ab, was so viel wie „Spiel gut“ bedeutet. Auch heute noch ist die LEGO Gruppe ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Billund. Ihre Produkte werden mittlerweile in mehr als 120 Ländern weltweit verkauft. Für weitere Informationen: www.LEGO.com.
Weitere Informationen unter http://www.ischgl.com/lego.