Aktualisiert am 26.03.2025
Das charmante Hochtal in den Kitzbüheler Alpen startet mit vier neuen Tourenangeboten in die Saison. Von der Familie über Genießer bis zum Bergfex werden alle glücklich
Sie sind familienfreundlich, besonders schmackhaft oder herausfordernd und punkten mit traumhaften Aussichten: die vier neuen Wanderangebote der Wildschönau. Für Familien geht es über den neuen Wirbelwindweg, der auf vier Kilometern mit Erlebnis-, Spiel- und Ruhestationen für viel Abwechslung sorgt. Gemütlichkeit und echte Tiroler Küche versprechen die vier neuen Genuss-Rundtouren. Sie führen zu Gasthöfen und Hütten am Berg und im Tal und dauern nie länger als zwei Stunden. Für wen es ein bisschen mehr sein darf, trainiert seine Kondition beim „Wildschönauer 4-Gipfel-Erlebnis“: Kragenjoch, Roßkopf, Gratlspitze und Großer Beil heißen die Bergspitzen, die man über mehrere Tage verteilt erklimmt und sich stets steigert. Gipfelglück hoch vier verspricht auch der „Wildschönauer Höhenweg“. Zwischen dem Startpunkt am Markbachjoch und der Schönangeralm liegen sechs Stunden Gehzeit, 14 Kilometer, urige Almen sowie Feldalphorn, Schwaigberghorn und Breiteggern. Tipp: Die erfolgreich absolvierten Ziele können übrigens in einem Stempelpass verewigt werden. Wer genügend Stempel gesammelt hat, erhält eine Wander-/ Erlebnisnadel. www.wildschoenau.com, www.wildschoenau.com/wandern
„Mit dem neuen Wirbelwindweg bieten wir Familien ein weiteres Highlight, um spielend die Natur unserer Bergregion zu entdecken“, erzählt Michael Mairhofer, Geschäftsführer von Wildschönau Tourismus. „Und, die Eltern haben ein weiteres Ass im Ärmel, um ihre Kinder für das Wandern und Draußensein zu begeistern – ganz ohne Fußweh und Co.“. Der vier Kilometer lange Weg zwischen Niederau und Oberau ist durchgehend leicht begehbar, kommt ohne größere Höhenunterschiede aus und ist durch die Waldrandlage auch im Sommer ein erfrischendes Ziel. Mehrere Erlebnisstationen laden Kinder wie Erwachsene jeden Alters zu Spielen, Abenteuern und Entdeckungen ein. Und für die kleinen Pausen zwischendurch gibt es idyllische Ruhe- und Panoramastationen, die mal an einem Bach und mal an aussichtsreichen Plätzen liegen.
Mit Aussicht auf guten Geschmack präsentieren sich auch die vier neuen Genuss-Rundtouren. Ihr Wegverlauf ist leicht und in weniger als zwei Stunden zu meistern. Dafür gibt es unterwegs umso mehr Möglichkeiten, sich von heimischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. „In der Wildschönau wird bodenständig und ohne viel Tam-Tam gekocht, dafür mit hochwertigen, regionalen Produkten“, sagt Michael Mairhofer. Ein Kulinarik-Klassiker ist der Schatzbergrundweg mit Einkehr auf der Schatzbergalm und der Gipföhit. Von der Wildschönauer Breznsuppe über Kaspressknödel und Fleischspezialitäten bis hin zu hausgemachten Kuchen und Torten wird jeder Feinschmecker fündig. Drei Hütten auf einen Streich gibt es dagegen bei der Roßkopf-Runde am Markbachjoch, zwei traditionsreiche Gasthöfe laden auf der Thierbach-Runde sowie auf dem Mühltalrundwanderweg zur Verköstigung ein.
Kragenjoch, Roßkopf, Gratlspitze und Großer Beil: Das ist das aussichtsreiche Quartett des neuen „Wildschönauer 4-Gipfel-Erlebnis“. „Gerade für Urlauber, die mehrere Tage in der Wildschönau verbringen, sind diese Wanderungen ideal“, erklärt Michael Mairhofer. „Wer mit der Einstiegstour auf das Kragenjoch beginnt, nimmt sich an den anderen Tagen Zeit für Roßkopf und Gratlspitze, die mehr Kondition für mehr Höhenmeter erfordern.“ Bestens vorbereitet, wartet zum Abschluss Wildschönaus höchster Berg, der Große Beil (2309 m). Darf es noch etwas mehr sein? Sportliche Wanderer sammeln auf dem „Wildschönauer Höhenweg“ vier Gipfel an einem Tag. Vom Markbachjochgipfel führt die 14 Kilometer lange Strecke, für die man ungefähr sechs Stunden benötigt, über das Feldalphorn, das Schwaigberghorn und den Breiteggern. Ziel ist die im hintersten Talkessel der Wildschönau gelegene Schönangeralm. Von hier aus fährt der Wanderbus zurück in die Ortschaften. Übrigens: Für alle Wanderungen gibt es einen Stempelpass. Wer unterwegs Stempel sammelt, erhält ab einer bestimmten Anzahl eine Wander- bzw. Erlebnisnadel.
Weitere Infos:Wildschönau Tourismus, Hauserweg, Oberau 337, A-6311 Wildschönau,Tel. 0043/(0)5339 8255-0, info@wildschoenau.com, www.wildschoenau.com