Stimmungsvoller Grauton, Rekordstimmung und Naturgenuss pur: Erneuter Teilnehmerrekord beim 52. Silvretta Ferwall Marsch

Aktualisiert am 26.08.2025

Bei perfektem Wanderwetter verwandelte sich Galtür am Samstag, 23. August 2025, in ein Mekka für Wanderbegeisterte. Der 52. Silvretta Ferwall Marsch lockte heuer so viele Menschen wie noch nie in die beeindruckende Bergwelt zwischen Silvretta- und Verwallgruppe: 1.204 Teilnehmer machten sich auf den Weg, um die Schönheit der Paznauner Alpen auf vier abwechslungsreichen Strecken zu erleben – von der familienfreundlichen Route über 13,5 Kilometer bis zur herausfordernden Marathon-Distanz mit 42,2 Kilometern und 1.779 Höhenmetern.

Die klare Bergluft, blühende Almwiesen und weite Panoramablicke sorgten gemeinsam mit dem perfekten Wanderwetter für eine besondere Atmosphäre. Entlang der Routen warteten zahlreiche Verpflegungsstationen mit regionalen Köstlichkeiten, betreut von über 100 freiwilligen Helfern, die den Teilnehmern den Tag unvergesslich machten. Organisiert wurde das Traditions-Event vom SC Silvretta Galtür unter der Leitung von Obmann Andreas Kathrein.

Vier Wege, ein Ziel – Wandern im Duell mit den Bergen

Ob passionierte Bergsportler, gemütliche Genusswanderer oder Familien mit Kindern – beim Silvretta Ferwall Marsch war für alle etwas dabei. Im Mittelpunkt stand nicht der sportliche Wettkampf, sondern das gemeinsame Erlebnis in der einzigartigen Natur. Dennoch gab es am Abend im Festsaal Grund zu feiern: Bei der großen Siegerehrung wurden die ältesten Teilnehmer geehrt – Rolf Klinge (Jahrgang 1935) und Margarete Riedel (Jahrgang 1937) –, die eindrucksvoll bewiesen, dass Wandern keine Altersgrenze kennt. Den Wanderpokal in der Gruppenwertung holte sich das Hotel Alpina mit 84 Teilnehmern, gefolgt vom Berghotel Rasis (52) und dem Hotel Landle (45).

Bergsport, Musik und besondere Gesten: Ein unvergesslicher Silvretta Ferwall Marsch 2025

Musikalische Unterhaltung durch zwei Live-Gruppen, die große Tombola mit zahlreichen Sofort-Gewinnen und die besondere Geste, dass die Medaillen von den Geschützten Werkstätten gefertigt wurden, rundeten den Tag ab. Die Stimmung war ausgelassen, das Feedback der Teilnehmer durchwegs positiv und die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren erneut Garant für eine perfekte Umsetzung.

Rückblick & Dank der Veranstalter

Andreas Kathrein, Obmann SC Silvretta Galtür

„Der erneute Teilnehmerrekord ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir mit unserer Arbeit und Leidenschaft auf dem richtigen Weg sind. Er erfüllt uns mit großer Freude und Stolz und bestätigt zugleich den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung. Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, unseren verlässlichen Partnern sowie großzügigen Sponsoren – ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre ein Event dieser Größenordnung nicht denkbar. Ebenso danken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihrem Engagement, ihrer Begeisterung und ihrem Sportsgeist den besonderen Charakter dieser Veranstaltung prägen. Mit großer Vorfreude blicken wir bereits jetzt auf die 53. Auflage im Jahr 2026, die wir wieder mit ebenso viel Herzblut und Freude gestalten werden.“

Josef Kurz, Vorstand Galtür – TVB Paznaun – Ischgl

„Mit dem Silvretta Ferwall Marsch wird eindrucksvoll unterstrichen, dass die Silvretta-Region mit Galtür im Herzen ein einzigartiger Schauplatz für Bergsport-Erlebnisse von höchster Qualität ist. Diese Veranstaltung verbindet sportliche Herausforderung mit landschaftlicher Schönheit und zeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Bergwelt ist. Mein herzlicher Dank gilt allen Gästen und Einheimischen, die durch ihre Teilnahme und Begeisterung diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben. Ein besonderer Dank geht zudem an den SC Silvretta Galtür für die perfekte Organisation sowie die stets verlässliche und äußerst angenehme Zusammenarbeit – ein starkes Beispiel für das Miteinander in unserer Region.“

Der nächste Silvretta Ferwall Marsch findet am 22. August 2026 statt – dann verwandelt sich Galtür erneut in eine Bühne für unvergessliche Bergerlebnisse, gelebte Gemeinschaft und das Gefühl, Teil einer Tradition zu sein, die Menschen aller Generationen inmitten einer einzigartigen Alpenkulisse zusammenführt.

Weitere Informationen unter www.galtuer.com.