Spektakuläre Premiere vom Wilde Grube Ride Stubai

Aktualisiert am 06.04.2025

Am Samstag, den 5. April 2025 feierte der Wilde Grube Ride am Stubaier Gletscher seine erfolgreiche Premiere. Bei traumhaftem Frühlingswetter, frischem Neuschnee und perfekten Pistenbedingungen stürzten sich über 200 Starter:innen in das Abenteuer des härtesten Riesentorlaufs der Welt. Trotz der Verkürzung der ursprünglich geplanten Strecke war der Kurs mit 6,2 Kilometern Länge, 920 Höhenmetern und 158 Toren immer noch spektakulär und extrem fordernd. Die ersten Sieger der Eventgeschichte heißen Thomas Rainer vom SC Leogang, Österreich und Magdalena Maria Ranalter, die Lokalmatadorin aus Neustift im Stubaital. Beide sicherten sich nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern auch das Preisgeld von jeweils € 3.210,-.

Der Kurs, der mit einem fliegenden Start aus dem Wildspitz Zweiersessellift begann, schlängelte sich über sechs Kilometer durch das Gelände des Daunferners bis zur Mittelstation Fernau am Stubaier Gletscher. Er verlangte den Teilnehmer:innen mit seinem Geländeprofil und der Länge alles ab. „Auch wenn die Strecke kürzer war als geplant, es war eine echte Challenge und ich bin bei einem Rennen noch nie so viele Tore hintereinandergefahren“, resümierte Fritz Dopfer, ehemaliger Weltcupfahrer, der gemeinsam mit weiteren Größen des alpinen Rennsports wie Roland Leitinger an den Start ging.

Bei den Damen triumphierte die Lokalmatadorin Magdalena Maria Ranalter aus dem Stubaital, und führte das rot-weiß-rote Siegerpodest an. Sie strahlte: „Ich bin überglücklich, hier in meinem Heimat-Skigebiet, wo ich aufgewachsen bin, gewonnen zu haben.“ Die Plätze zwei und drei belegten Bianca Venier aus Oberperfuss und Nina Gigele vom Arlberg.

Bei den Herren sicherte sich Thomas Rainer, Europacup-Fahrer aus Leogang den Sieg mit einer Zeit von 04:13 min. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Hannes Endstrasser aus Kitzbühel und Tormis Laine aus Estland. Rainer zeigte sich begeistert: „Am Ende der Strecke musste man noch einmal richtig zeigen, wie gut man Skifahren kann.“

Auch der Veranstalter, der Tourismusverband Stubai Tirol, zieht ein überaus positives Fazit. Adrian Siller, Obmann des TVB Stubai, betont: „Mit über 200 Starterinnen und Startern, einem tollen Team, den unzähligen Helfern auf und neben der Strecke und einem starken Partner wie dem Stubaier Gletscher war die Premiere des Wilde Grube Ride wie aus dem Bilderbuch. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, grandioser Kulisse und bester Stimmung war einfach perfekt.“

Die Zuschauenden erlebten entlang der Strecke und im Zielbereich ein Event voller Spannung und Atmosphäre. Zudem konnte das Rennen über Live-Stream online mitverfolgt werden.

Mit dieser ersten Auflage hat der Wilde Grube Ride sein Motto „Epic Rides. Epic Valley.“ vollends bestätigt und sich als neuer Fixpunkt im Frühjahrsskilauf etabliert. Er wird auch 2026 wieder stattfinden.

Mehr Informationen unter: www.wildegrube-ride.comAlle Ergebnisse des Wild Grube Ride 2025 HIER!Live Stream zum Nachschauen HIER!