Aktualisiert am 21.07.2025
Ab sofort wird Radreisen noch einfacher und komfortabler: Mit dem neuen Etappenplaner für den Innradweg können Radfahrer:innen ihre Tour ganz nach den eigenen Wünschen gestalten. Ob kurze Genussetappen, sportliche Mehrtagesstrecken oder gleich der gesamte Innradweg – der Etappenplaner bietet eine maßgeschneiderte Grundlage für jede Tour.
Der Etappenplaner ermöglicht es, individuelle Streckenabschnitte mit gewünschter Länge zu definieren. Zu jeder Etappe liefert das Tool umfassende Informationen zu Entfernungen, technischen Daten wie Höhenmetern (bergauf und bergab), Tages- und Gesamtlänge, Etappenanzahl auf der geplanten Route und einem Höhenprofil. Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie, Ausflugsziele, ja sogar Trinkbrunnen können in die Etappen eingebunden werden – perfekt für alle, die gerne vorbereitet in den Sattel steigen. So lassen sich nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch gemütliche Unterkünfte und reizvolle Zwischenstopps gezielt einbauen.
Als zusätzliches Add-On kann die fertige Planung der individuellen Tour entweder über QR-Code oder Link mit Mitreisenden geteilt oder auch von der Planung am PC daheim auf das Mobiltelefon übertragen werden. Durch die Möglichkeit des Herunterladens des geplanten GPX-Tracks ist auch eine Offline-Navigation möglich.
Ziel ist es, Radurlauber:innen die Planung einer durchdachten und gleichzeitig flexiblen Radtour zu erleichtern. Dank der intelligenten Strukturierung behalten Nutzer jederzeit den Überblick – und können sich unterwegs ganz auf das Radvergnügen konzentrieren.
Der Etappenplaner ist online verfügbar unter: maps.innradweg.com
Streckenplanung: Der Planer ermöglicht es, eine individuelle Route am Innradweg von A nach B zu definieren. Gibt es Varianten und Alternativen als offizielle Radwege, stehen diese zur Auswahl.Etappen-Management: Die Route kann in einzelne Etappen unterteilt werden, die jeweils eine individuell gewählte Tagesdistanz abdecken.Höhenprofil: Der Etappenplaner zeigt das Höhenprofil der Strecke an, was für die Planung von Anstiegen und Abfahrten wichtig ist.Sehenswürdigkeiten und Points of Interest: In die Planung können individuell interessante Orte entlang der Strecke, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Restaurants aber auch Fahrrad-Reparaturmöglichkeiten, die in der Karte eingetragen sind, übernommen werden.Unterkünfte: Der Innradweg zeigt in der Karte unter der Kategorie „Qualitätsgeprüfte Rad- und Bikeunterkünfte“ ausschließlich mit dem Qualitätslabel bett+bike zertifizierte Unterkünfte an. In der Schweiz werden Swiss Bike Hotels angezeigt, die ähnliche Kriterien zu erfüllen haben. Diese Partner sind also perfekt auf Radfahrer eingestellt.Kartenmaterial: Die geplanten Etappen können in eine Printausgabe umgewandelt werden.Download von Routen: Die geplante Route kann als Datei heruntergeladen werden, um sie mit GPS-Geräten oder Apps zu nutzen. Downloadmöglichkeit ist für die Gesamtstrecke oder für einzelne Tagesetappen gegeben.Teilen der Planung: der automatisch generierte QR-Code oder auch der Link zur Route kann z.B. vom Stand-PC auf das Mobiltelefon oder unter verschiedenen Reiseteilnehmern geteilt werden.Offline-Nutzung: Der Etappenplaner bietet die Möglichkeit, Kartenmaterial und Routeninformationen offline zu speichern, um sie auch ohne Internetverbindung nutzen zu können.Kontakt:Sonja Genser+43 677 64145344sonja.genser@agentur-weitblick.at