Aktualisiert am 13.08.2025
Mit kunstvoll besticktem Kopfschmuck und fröhlich klingenden Glocken ziehen an den zwei letzten Samstagen im September die Kühe durch das Tiroler Dorf Reith im Alpbachtal. Der „Reither Bauernmarkt mit Almabtrieb und Kirchtagsfest“ zählt zu den größten Almabtrieben in Tirol. Und das seit über 40 Jahren.
Kurz nach zehn ertönen die ersten Klänge im Dorf. Die Musikkapellen marschieren auf, die Platzkonzerte beim Pavillon und beim Kirchplatz sorgen für festliche Stimmung. Besucher schlendern durch die Straßen, vorbei an liebevoll gestalteten Marktständen, an denen es Tiroler Handwerkskunst und regionale Leckerbissen angeboten wird. Es ist der Beginn eines Tages, an dem vieles wie früher wirkt, ohne alt zu sein.
Der Reither Almabtrieb gehört zu den größten in Tirol. Wenn das Vieh am 20. und 27. September 2025 ins Tal zurückkehrt, wird gefeiert. Mit viel Musik, Handwerk und regionalen Köstlichkeiten. Die „Rottacher Goasslschnalzer“ lassen ihre Peitschen knallen, Alphornbläser und Musikgruppen spielen auf, Schuhplattler tanzen zwischen den Bänken.
Das ganze Dorf wird zum Fest und über 40 Handwerker zeigen, was sie können. Seltenes Handwerk, wie etwa das Federkielsticken gibt es zu sehen. An den Ständen wird geschnitzt, geschindelt, geflochten und gestickt. Es riecht nach Holz und nach gebratenem Speck. Die Besucher flanieren vorbei an Ständen mit Kiachl, Krapfen und Speckknödeln. Der Genussmarkt bietet die Möglichkeit Speck, Käse und Schnaps mit nach Hause zu nehmen.
Gegen Mittag steigt die Vorfreude auf die wahren „Stars“ des Tages. Die ersten Kühe ziehen durchs Dorf. Sie tragen stolz ihren Kopfschmuck mit Bändern in kräftigen Farben und Glocken, die weit zu hören sind. Wer genau hinschaut, erkennt: Keine der dickbäuchigen Schönheiten sieht wie die andere aus. Die Reither Bauern haben nämlich ihre Tiere mit Sorgfalt geschmückt. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit für einen unfallfreien Sommer auf der Alm.
20. & 27. September 2025Programm jeweils von 10 bis 17 UhrMehr Infos unter: https://alpbachtal.at/almabtrieb