Mountain Food Festival „Genuss hoch 3“: Wandern auf den Gipfeln der Gaumenfreuden in der Outdoorregion Imst

Aktualisiert am 27.05.2024

Imst/Tirol, Mai 2024. 24 Genuss-Stationen, drei Hütten und die wohl schmackhafteste Wanderung im Alpenraum – das ist das Mountain Food Festival „Genuss hoch 3“. Am Sonntag, den 23. Juni 2024, wird die facettenreiche Outdoor-Region Imst wieder zu einem Gipfeltreffen für wanderlustige Feinschmecker:innen. Auf 1.500 bis 1.934 Metern wandern alle Teilnehmenden durch die Natur genüsslich von Hütte zu Hütte und lassen sich währenddessen von feinsten Speisen, alkoholfreien Kreationen sowie erlesenen Weinen und Spirituosen verwöhnen – mit unvergleichlicher Aussicht. Für 38 Euro ist der Schmankerlpass erhältlich, der kostenlosen Zugang zu allen 24 Genussstationen bietet, vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zur Tiroler „Marend“. Auch die Getränke sind hier inklusive.

Genuss-Tour startet an der Bergstation der AlpjochbahnIm Rahmen einer Drei-Hütten-Wanderung von der Bergstation der Alpjochbahn über den Drischlsteig zur Muttekopfhütte, weiter zur Latschenhütte und bis zur Untermarkter Alm begeben sich die Teilnehmenden von „Genuss hoch 3“ auf eine genussvolle Expedition durch die Berglandschaft. Auf sie warten regionale Köstlichkeiten und Spezialitäten, die von örtlichen Betrieben und renommierten Partnern wie Dallmayr und innovativen FoodStartups liebevoll zubereitet werden. Mit dem Schmankerlpass für 38 Euro darf an rund 24 Stationen ausgiebig gekostet, genascht und geschlemmt werden.Die kulinarische Reise beginnt am Morgen mit einem reichhaltigen Frühstück, einer Tasse duftendem Kaffee, frischen Croissants, kernigem Müsli und herzhaften Weißwürsten. Die Fahrt mit der Alpjochbahn wird mit prickelndem Champagner und einer erlesenen Fruchtsaftverkostung auf der Höhe belohnt. Italienisch und Südtiroler Alpenklassiker serviert die Muttekopfhütte, regionale Winzer schenken an der Latschenhütte erlesene Tropfen aus. Der krönende Abschluss findet auf der Untermarkter Alm statt, die eigens für diesen Anlass eine Satellitenküche eingerichtet hat und von zwei Tourismusfachschulen unterstützt wird. Ein unvergessliches Erlebnis für den Genießergaumen.

Regionale Spezialitäten sorgen für „Hochgenuss“Im Laufe weniger Jahre hat sich das Imster Mountain Food Festival zu einem echten Hochgenuss entwickelt, einem Ort des spektakulären Zusammenspiels von atemberaubender Bergwelt und regionalen Gaumenfreuden. Der Initiator des Festivals Martin Winkler, Inhaber der Untermarkter Alm, setzt mit „Genuss hoch 3“ den Fokus bewusst auf die Speisenvielfalt der Region und bietet auch eine Vielzahl alkoholfreier Getränke an. Nicht nur für Feinschmeckende ist das Mountain Food Festival deshalb einMuss, sondern auch für regionale und internationale Zulieferer und aufstrebende Startups. Mit jedem Jahr wächst die Begeisterung für dieses einzigartige Event: Im Jahr 2023 wurden allein auf der Untermarkter Alm über 4.500 Kleinportionen serviert – ein eindeutiger Beweis für die Beliebtheit und den Erfolg dieses außergewöhnlichen Schlemmer-Festivals.

Bilderlink (Credits wie angegeben): Genuss hoch 3