MCI-Professur an Maria Wallnöfer

In Würdigung ihrer herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre und ihrer beispielgebenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Unternehmerischen Hochschule® hat das MCI kürzlich die Professorenwürde an Maria Wallnöfer verliehen. Im Beisein von Familie, Freunden und Kolleg:innen nahm sie die Auszeichnung durch MCI Rektor Andreas Altmann und Leiter des Hochschulkollegiums Franz Pegger entgegen, bevor sie in ihrer anschließenden Antrittsvorlesung einen spannenden Einblick in ihren Lehr- und Forschungsbereich erlaubte.

Maria Wallnöfer absolvierte die Diplomstudien Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftspädagogik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, bevor sie 2012 das Doktoratsstudium an der ETH Zürich abschloss. Im Anschluss war sie unter anderem als Managerin für strategische Planung und Marketing bei Swarovski tätig.

Seit 2018 ist Maria Wallnöfer Teil des MCI, wo sie sowohl als Senior Lecturer am Department Wirtschaftsingenieurwesen fungiert als auch in der Programmentwicklung der Executive Education mitwirkt. Ihre Lehrtätigkeit stützt sich vordergründig auf die Bereiche Marketing und Strategisches Management sowie auf spannende Praxisprojekte, in denen sie gemeinsam mit Studierenden bereits die Wirtschaftskammer Tirol und Agrarmarketing Tirol unterstützte.

In ihrer Forschung setzt sich Maria Wallnöfer insbesondere mit der Bedeutung des Geschäftsmodells für den Unternehmenserfolg auseinander, was sich im Titel ihrer Antrittsvorlesung „Unlocking value in the VUCA world: The power of novel business models!“ ausdrückt.

Dabei argumentiert sie die Relevanz des Geschäftsmodells als neuen theoretischen Ansatz zur Erklärung von Wettbewerbsvorteilen in einer Welt, in der sich Wertschöpfungsprozesse über die Unternehmensgrenzen hinaus verschieben. Plattformbasierte Geschäftsmodelle wie Airbnb, Uber und Netflix verändern nicht nur die Wertschöpfungslogik traditioneller Industrien grundlegend, sondern fordern Manager:innen in diesem veränderten Wettbewerbsumfeld auch auf, die Mechanismen zur Etablierung von Wettbewerbsvorteilen zu überdenken.